die Wanderungen

Grafik Wolfgang Dick

Unser Hauptwandertag war der 3. Mai 2025, der Tag, an dem vor 500 Jahren die Burg Teck und das Dettinger Schloss abgebrannt wurden. Bei drei unterschiedlich langen geführten Touren waren an diesem Tag die Historiker vor Ort, um den Wanderern an den wichtigen Stellen (Stadt Kirchheim/Hahnweide/Dettingen Schlossberg/ Burg Teck/ Marienkirche Owen) Informationen zu geben und Fragen zu beantworten.

Die Wanderungen sind nach herausragenden Persönlichkeiten benannt: Hans Wunderer war einer der beiden Bauernhauptleute, Wilhelm Zimmermann, Historiker und Pfarrer in Owen, hat im 19. Jahrhundert die Ereignisse historisch aufgearbeitet und ein Werk geschaffen, das auch heute noch mit Gewinn gelesen werden kann, und Barbara Silber aus Dettingen war eine Agitatorin des Bauernhaufens.

Zum Nachwandern haben wir eine Kurzinformation und eine gpx-Datei eingefügt.

„Hans Wunderer“ – Kirchheim über die Hahnweide, Dettingen zur Burg Teck und nach Owen (schwer: 15km/480Hm). Je nach Witterung können Teilabschnitte rutschig sein, Trittsicherheit erforderlich.

Beschreibung Hans Wunderer zur Teck

Bauernkrieg Hans Wunderer über die Teck nach Owen – schwer

 

„Wilhelm Zimmermann“ – Kirchheim über die Hahnweide nach Dettingen und nach Owen (mittelschwer: 12km/230Hm). asphaltierte Wege.

Beschreibung Wilhelm Zimmermann nach Owen

Bauernkrieg Wilhelm Zimmermann nach Owen – mittelschwer

 

„Barbara Silber“ – Kirchheim über die Hahnweide nach Dettingen (leicht: 6km/100Hm). asphaltierte Wege.

Beschreibung Barbara Silber nach Dettingen

Bauernkrieg Barbara Silber nach Dettingen – leicht

 

Wanderführer des Schwäbischen Albvereins, die mit ihrer Ortsgruppe die Touren wandern wollen, können detaillierte historische Informationen einholen bei Harald Lübke: