So., 06.06.2021,
Unsere Tour für alle Sinne führt durch das morgendlich-frische Schönbach-Tal und einen typischen Schlucht- und Hangmischwald der Schwäbischen Alb auf die Rufsteinberge mit wunderschönen FFH-Wiesen, die aussehen „wie früher“, weil sie nicht gedüngt und nicht vor dem 15.6. gemäht werden sollen. Orchideen und Schmetterlinge fühlen sich dort im Frühjahr ebenfalls wohl. Weiter geht unsere Runde zum Leimberg, der Sitz der Gosbacher Ortsadligen war, und hinauf zu einem kleinen Naturschutzgebiet, das früher für seine „Wechalter“ berühmt war (so sagen die Alten hier zu Wacholdern wie schon zu althochdeutschen Zeiten).
Danach besuchen wir die Kreuz-Kapelle mit ihrem „wundertätigen Kreuz“, die auch das Gosbacher Gemeindewappen prägt. Hier genießen wir die schöne Aussicht auf das „Goisetäle“ mit dem zweiten Albaufstieg und die architektonisch interessante neue Eisenbahnüberquerung.
Nach einem sehr steilen (!) Abstieg über den Kreuzweg wartet vielleicht unser letztes Genuss-Ziel: Wenn es Corona zulässt, können wir uns auf ein gutes Essen mit regionalen Zutaten und frischen Wildkräutern freuen: z.B. „Salat Gaisentäle“, ein Vorspeisenteller mit „Wald, Wiese und Schwäbischen Lüften“, oder die breite Palette besonderer Hauptgänge, wie Zickleinbraten im Apfelmost-Sößle oder Rehschäufele
Start: 6:00 Uhr (!) an der Konrad-Widerholt-Halle in Kirchheim
Fahrgemeinschaften
Strecke: 13 km ; mittelschwer; 324 m auf und ab, ein steiler Abstieg
Zum Abschluss: Mittagseinkehr
Rucksackvesper, Getränke, Wanderstöcke sehr zu empfehlen
Wanderführer:
Brigitte Vogel-Milionis und Apostolos Milionis
Telefon 07021 864357
tel. Voranmeldung (Corona bedingte Einschränkung der Gruppengröße: Mitnahme derzeit nur mit Nachweis Impfpass doppelte Impfung und 2 Wochen Abstand oder Nachweis Genesung und max. 6 Monate)
