Familiengruppe
Im Frühjahr 2019 haben engagierte, wanderfreudige Eltern unter dem Motto „Lust auf Natur? Raus ins Glück!“ die Familiengruppe des Schwäbischen Albverein Kirchheim gegründet und bereits im ersten Jahr monatlich ein attraktives, vielfältiges Programm für junge Familien durchgeführt. Es haben viele Eltern und Kinder mitgemacht und es hat allen sehr gefallen….
Zielgruppe sind Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter – Großeltern dürfen natürlich auch mitkommen. Unsere Aktivitäten werden gemeinsam und selbstverantwortlich von den Eltern gestaltet. Jeder kann mitmachen und darf sich einbringen, egal ob es sich um eine Bastelaktion oder eine gemeinsame Wanderung handelt. So verteilt sich auch der Aufwand für die jeweils organisierende Familie/n.
Die Eltern der Kinder nehmen an den Veranstaltungen teil, sie bleiben für ihre Kinder auch während der Aktionen verantwortlich und jeder geht – trotz verantwortungsvoller Vorbereitung der Aktionen – auf eigene Gefahr mit. Die Familiengruppe bietet eine tolle Chance für Familien, gemeinsam in der Natur etwas zu erleben.
Unser Jahresprogramm für 2025: Familiengruppe Programm 2025
Am besten informiert ihr euch stets auf der Terminseite https://kirchheimteck.albverein.eu/termine über die nächsten Aktionen.
Neue Interessenten*innen können sich melden bei und werden dann in unseren eMail-Verteiler aufgenommen.
Hier ein paar Infos und Fotos der letzten Wanderungen/Aktionen
Am Römerstein 6.2.2022
Auch mitten im Winter ist ein Lagerfeuer toll!
Spannende Fackelwanderung zum Allmersbrünnele am 12.11.2021
Im Neidlinger Tal am 8.3.2020
Gemeinsam ist ein Weg viel spannender! Das haben die großen und kleinen Wanderfreund*innen der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Kirchheim bei ihrer gelungenen Wanderung ins Neidlinger Tal erfahren. Unserer FG haben sich diesmal auch Teilnehmer der FG aus Unterensingen und Neidlingen angeschlossen.
Schon bevor es losging, wurde von ein paar Kindern ein Schutthaufen zur Rutschbahn umfunktioniert – mit entsprechenden Folgen für die Wanderhosen. Hier hätten wir uns noch länger aufhalten können ohne dass es den Kids langweilig geworden wäre – zumal tolle Versteinerungen gefunden und stolz präsentiert wurden.
Dann ging es Richtung Wasserfall. Auf dem Weg wurde die Geschichte vom Riesen Heim und dem Bau des Reußenstein erzählt und dass am Heimenstein Falken brüten. Bald war die Wandergruppe beim Wasserfall. Er führte richtig viel Wasser und donnerte herunter ins Tal. Er musste natürlich bis hinauf zur Lindach-Quelle auf dem steilen, matschigen und rutschigen Weg erkundet werden.
Zum Glück war die Warnung vor der „Krebspest“ aufgehoben und so kamen bei der Kaffeepause an der Lindach unsere Dosenlupen zum Einsatz. Kerstin hatte sie aus den Gau-Beständen mitgebracht. Leider fanden wir noch nicht mal einen Wasserfloh. Vielleicht hatte der Bach zu viel Strömung. Aber es war genügend Froschlaich in einem nahegelegenen Tümpel zu bestaunen.
Auf dem Rückweg wurde noch geraten, wie viele Kirschen wohl auf einem großen Baum wachsen. Dass es im Neidlinger Tal 20.000 Kirschbäume gibt, hat auch nicht jeder Erwachsene gewusst.
Ein Teil unserer Gruppe nutzte den Nachmittag noch zu einem Besuch der „Kugelmühle“.
Insektenhotels am 2.2.2020
Am Sonntag gab es einmal eine andere Aktivität von uns.
In Vorfreude auf das Frühjahr und den Sommer, sind wir heute in den Vereinsräumen des Schwäbischen Albvereins zusammen gekommen um dort Insektenhotels zu bauen.
Jutta und ihre Familie hat tolle Vorarbeit geleistet.
Die Kinder der Familienwandergruppe bastelten und werkten gleich darauf los.
Dabei entstanden 24 tolle, kunterbunte, naturnahe Rückzugsmöglichkeiten für Wildbienen und andere Insekten. Wir freuen uns schon auf die ersten Bewohner….
Adventswanderung auf die Teck am 8.12.2019
Mit zahlreichen Abkürzungen durch den Wald ging es hinauf auf die Teck. Dort wurden die Sibyllenhöhle und der Turm mit seiner tollen Aussicht erobert. Sogar der Nikolaus besuchte uns und verteilte kleine Geschenke. Nachdem er sich verabschiedet hatte, ging es hinunter zur Grillstelle an der wir uns wärmten und leckeres Stockbrot grillten.
Entdeckertour 22.9.2019 in Urach
Gesucht: Agenten für sauberes Trinkwasser
Bachwanderung am 4.8.19
Die Bachwanderung am 4.8. war ein großer Spaß!
Es ging mit einer Bachprüfung für die Kinder los mit kleinen Aufgaben, z.B.
– einer Trockenübungen für durchs Wasser waten und schwimmen
– Tiere benennen, die am und im Fluss leben.
– drei dieser Tiere pantomimisch vorspielen – die Eltern mussten sie dann erraten
Alle Kinder haben zum Bestehen der Prüfung ein Frosch-Sticker bekommen.
Dann ging es los in durch die Lauter. Auf halber Strecke wurden an den Bachterassen Boote gebaut. Nach dem Picknick ging’s zurück zum Start.
im Juni zu den Gutenberger Höhlen und Grillen beim Wielandstein
erste Wanderung im April 2019