Vor einem Jahr waren zehn französische Mitglieder der Association Gymnastique Marche Rambouillet zu Besuch bei Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins in Kirchheim. Wie damals ausgemacht, wurde nun vom 25. – 29.09.24 eine neunköpfige Gruppe des SAV beim Gegenbesuch in Rambouillet herzlich empfangen. Zum Glück war Andrée wieder dabei und sorgte als fließend Deutsch sprechende Französin dafür, daß die Verständigung bei den Wanderungen und offiziellen Terminen problemlos klappte. In den Gastfamilien war es manchmal etwas komplizierter, aber auch das hat funktioniert.
Begrüßung mit Einkleidung:


Drei Tage waren ausgefüllt mit herrlichen Wanderungen in sehr reizvoller Landschaft einer uns unbekannten Gegend. Der 150 Hektar große Park des Schlosses von Rambouillet bot gleich am ersten Tag ein Wanderparadies mit märchenhaftem Wald und malerischen Flüssen und Seen. Leider kamen zu diesen Gewässern im Laufe des Tages auch noch reichlich Regengüsse von oben, so daß viele Teilnehmer trotz Regenschutz und Schirm am Ende der 13 km langen Wanderung im Wasser standen und bis auf die Haut naß waren. Ein gutes Omen: Selbst dieser Härtetest am Anfang konnte die gute Laune und die Lust aufs Weitermachen nicht trüben.

Überraschung und Höhepunkt unseres Wanderbesuches war am nächsten Tag die 5-stündige Stadtwanderung in Paris. Der alte Friedhof von Montparnasse zog uns in seinen Bann, denn unter mächtigen Grabmalen lagen berühmte Persönlichkeiten wie Jean Paul Sartre, Simone de Beauvoir und der frühere Präsident Jaques Chirac begraben, aber auch Serge Gainsbourg und Jane Birkin.

Durch das Studentenviertel wanderten wir dann vom Quartier Sorbonne zum Quartier Latin und erlebten in den Gassen mit den kleinen Boutiquen und Restaurants eine ansteckende Leichtigkeit und Lebendigkeit. Der Weg führte weiter durch den zauberhaften Jardin du Luxembourg zum Palais Luxembourg, dem Sitz des französischen Senats. In diesem wunderschönen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert bekamen wir als privilegierte Gäste eine ausführliche und interessante Führung.


Zum Abschluß des Tages machte die Gruppe vom Eiffelturm aus mit einem Ausflugsboot eine Fahrt auf der Seine. Viele bedeutsame Gebäude, unter anderem das Gebäude der Nationalversammlung, der Louvre, die Kirche Notre Dame und das Musée d’Orsay zogen gemächlich an uns vorüber. Gerade rechtzeitig kamen wir abends zurück und konnten die Bürgermeisterin von Rambouillet im Vereinssaal begrüßen.


Am Samstag, unserem letzten Wandertag, wurden auch Berge und Hügel bestiegen, z.B. den Weg vom idyllischen Ort Chevreuse zur Burg La Madeleine (11./12.Jh). Zum Picknick am Mittag fanden wir uns im Tal wieder, in historischen Gerber-Gemäuern, direkt am Ufer des Flusses Yvette. Die französischen Freunde sorgten wie in den vergangenen Tagen auf liebenswerte Weise für Apéritif und die dazu gehörigen Snacks. Sehr beeindruckend war danach die weitere Wanderung durch den Nationalpark „Haute Vallée de Chevreuse“ mit ehemaligem Kloster.


Am Abend nach diesem fordernden Tag (16 km) war unser letztes gemeinsames Zusammensein im Vereinssaal. Es gab einen Apéritif dinatoire, das heißt viel leckeres Selbstgemachtes. Unter Freundschaftsbezeugungen, Danksagungen, Tanzdarbietungen klang der Abschiedsabend aus.
Am Sonntagmorgen wurde die Kirchheimer Gruppe herzlich verabschiedet.

Alle bestärkten wiederholt die Hoffnung, die freundschaftlichen Beziehungen im nächsten Jahr weiter festigen und pflegen zu können.
Susanne Mayer und Dorothea Hohler