Der Verschönerungsverein wird in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein am 20. September 2025 eine Exkursion durchführen und die Große Landesausstellung „„UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ besuchen.
weitere Infos: hier
Der Verschönerungsverein wird in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein am 20. September 2025 eine Exkursion durchführen und die Große Landesausstellung „„UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ besuchen.
weitere Infos: hier
Bei der Mitgliederversammlung 2025 der Ortsgruppe Kirchheim/Teck des Schwäbischen Albvereins blickten die Teilnehmer auf 50 Wanderungen des Vorjahres zurück, sowie auf die Wandertage im französischen Rambouillet, eine der Kirchheimer Partnerstädte. Toly Milionis hatte dazu eine Bilderschau zusammengestellt mit zusätzlichen faszinierenden Bildern von der Flora und Fauna der Schwäbischen Alb.
Die Vorsitzende Sybille Ritter berichtete von den Aktivitäten des Vereins und der Arbeit des Vorstands und der Fachwarte. 2024 sind 10 neue Mitglieder eingetreten, 20 Mitglieder schieden aus, davon sind 3 verstorben. An die Verstorbenen wurde ehrend erinnert. Die Ortsgruppe hatte am letzten Stichtag im November 279 Mitglieder.
Kassenwartin Christine Schulta legte den Kassenbericht vor. Eine einwandfreie Kassenführung wurde von den Rechnungsprüfern bescheinigt. Die Entlastung durch die Versammlung erfolgte einstimmig und später ebenfalls für den Vorstand.
Wanderwart Harald Lübke und weitere 20 ehrenamtliche Wanderführer inkl. der Familiengruppe veranstalteten im vergangenen Jahr 50 meist leichte bis mittelschwere Wanderungen mit 753 Teilnehmern. Beliebt ist die Aktion „Lust am Wandern“, die Margita Schneider dieses Jahr übernommen hat. Lust am Wandern trotz Beeinträchtigung ist ein offenes Angebot der Stadt Kirchheim in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein für alle, die gerne wandern, sich aber keine großen Strecken zutrauen. Toly Milionis unterstützt Naturschutzaktionen des Albvereins und bietet spezielle Wanderungen zur Vogel- und Naturbeobachtung an.
Wegewartin Dorothea Hohler berichtet von der abgeschlossenen und teilweise neuen Wegeführung durch Kirchheim. Das Aufstellen von gelben Wanderschildern an einigen Kreuzungen und eine Wegführung weg von lauten Hauptstraßen hin zu ruhigeren Wanderwegen wurde erfolgreich umgesetzt.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit, 25 bis 85 Jahre, wurden sieben Mitglieder geehrt.
Dank der vielen ehrenamtlichen Helfern und Wanderführer werden auch im Jahr 2025 attraktive Wanderungen angeboten, in der Mehrzahl leichte bis mittelschwere.
Zum Thema 500 Jahre Bauernkriege werden am 3. Mai drei
Wanderungen angeboten, die unterschiedliche Schwierigkeitsgrade aufweisen und zusammen mit dem Stadtarchiv Kirchheim organisiert worden sind. Informationen findet man im städtischen Flyer „Die Stadt um 1525“ oder auf der Homepage vom Albverein (https://kirchheimteck.albverein.eu/).
Ein Ehrenamtsausflug wird von Margita Schneider organisiert und findet Anfang Juli an den Hopfensee statt mit einer anschließenden Stadtführung in Füssen. Ein Besuch der Wanderfreunde aus Rambouillet ist Ende September vorgesehen.
Jens Schwanemann, Schriftführer der Ortsgruppe Kirchheim/Teck des Schwäbischen Albvereins