Wanderaustausch mit Rambouillet 24. – 28.09.2025

Wiedersehen und Wandern

Im Rahmen des Wanderaustausches zwischen dem AGMR Rambouillet und der Ortsgruppe Kirchheim des Schwäbischen Albvereins traf die französische Wandergruppe vom 24. bis 28.09.  zum ersten Wiederholungsbesuch ein.

Die Begrüßung durch die Vorsitzenden Sybille Ritter und René Fischer bei Kaffee, Brezeln und Kuchen war sehr herzlich und die Wiedersehensfreude entsprechend groß.

Wie schon Tradition, fand das Abendessen am Anreisetag in den Gastfamilien statt.

Drei Tageswanderungen waren geplant und konnten trotz schlechter Witterung in gewohnt guter Stimmung durchgeführt werden. So vermittelte am ersten Tag die Bannwaldtour vom Donntal über die Ruine Sperberseck bis zum Römerstein und nach Gutenberg zurück, bei ausdauerndem Regen, Kälte und Nebelschwaden ein regelrechtes Dschungel-Feeling.

Die historische Wanderung zur Grabkapelle auf dem Wirtemberg und nach Esslingen zu einer Stadtführung auf Französisch, war nicht nur wettermäßig ein Lichtblick. Es boten sich den Gästen sowohl neue landschaftliche Eindrücke als auch Einblicke in das Leben von König Wilhelm und Königin Katharina mit vielfältigen Bezügen zur französischen Geschichte.

Der Treffpunkt Breitenstein zu Beginn der Wanderung am letzten Tag versank buchstäblich im Nebel. In einer geschützten Kuhle vermochten die Wanderer dennoch konzentriert den Ausführungen zu Besonderheiten der Geologie zu lauschen, aber auch sehr berührt dem Brautbrief des Dichters Eduard Mörike an seine Verlobte Luise Rau. Auf dem weiteren Weg durch das Torfmoor, im Naturschutzzentrum und am Randecker Maar wurde die Gruppe leider immer wieder von Regengüssen überrascht.

 

Trotz der beschriebenen Defizite kamen die Wanderungen in ihrer Einzigartigkeit bei den französischen Wanderfreunden sehr gut an, die Fülle wissenswerter Informationen wurden von den Teilnehmern mit großem Interesse aufgenommen. Welch ein Glück, dass eine französische Wanderfreundin und Übersetzerin bei allen mit den Austauschtagen in Verbindung stehenden Aktionen engagiert zur Verfügung stand.

An den Abenden wurden Gäste, Gastgeber und Albvereinsmitglieder im Schafhof-Gemeindehaus mit schwäbischem Essen bester Qualität versorgt.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein gab es Gelegenheit für viele persönliche Begegnungen. Auch OB Dr. Bader war geschätzter Gesprächspartner im deutsch-französischen Ambiente, er war einer Einladung des SAV gefolgt.

Am Abschiedsabend gab es in freundschaftlicher Atmosphäre einen regen Austausch über  die Erfahrungen der gemeinsamen Wandertage.

Die bei dieser Gelegenheit ausgesprochene Einladung der Franzosen an die Kirchheimer Freunde für einen Besuch in Rambouillet im nächsten Jahr wurde begeistert angenommen.

Susanne Mayer