Zusatztour! alle Bäche Kirchheims nordwest (mittelschwer)

So., 11.02.2024,

Es hatten sich so viele für den 4.2. angemelden, dass es für eine weitere Wandergruppe reicht. Ich biete die Tour deshalb zusätzlich am 11.2. an.

Die Tour „nordwest“ am 11.2.2024 (diesmal 9,6km bei 50Hm) führt zu Weppach, Wangerhaldenbach, Lindach (mit Lindachpegel), Lauter, Mühlkanal nach Ötlingen mit Süß’schem See, Speckbach, Dupiggraben und entlang Kegelesbach bis zur Bushaltestelle Stuttgarter Straße/Hegelstraße. Eine individuelle Verlängerung auf der „Originalstrecke“ ist möglich (bis Ziegelwasen zusätzlich 6,1km und 40Hm). gpx-Wegbeschreibung von H.Lübke.

Start ist um 10.00 Uhr beim Ziegelwasen in Kirchheim.

Es gibt keine Schlusseinkehr und nur kurze Pausen (bei den Erklärungspunkten); keine Vesperpausen zum längeren Ausruhen wie „normal“.

Mitbringen: an die Witterung angepasste Kleidung, Wanderschuhe, Getränk und kleines Rucksackvesper.

Anmeldung erforderlich bis 9.2. bei Harald Lübke luebke-kirchheim@web.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

 

Hinweise zu „alle Bäche“ Kirchheims

In diesem Jahr sind 3 Wanderungen unter der Überschrift „alle Bäche Kirchheims“ geplant.

Die Idee ist, dass wir beim Umwandern unserer Heimatstadt alle zur Lauter führenden Fließgewässer überqueren und dabei Stellen aufsuchen, wo diese besonders interessant in Erscheinung treten, z.B. den Zusammenfluss von Lindach und Lauter. Es wird aber auch weniger spektakuläre Stellen geben: etliche Gewässer führen normalerweise wenig Wasser wie der Dupiggraben bei Ötlingen und/oder sie sind eingedolt bzw. verlegt wie der Kegelesbach in Ötlingen. Zum Ausgleich wollen wir versuchen, dort Interessantes zu berichten – auch Rinnsale können Hochwasser führen.

Eine Komplettumrundung Kirchheims entlang dieser Stellen verlangt eine Wegstrecke von gut 25km. Und das überwiegend auf Asphalt bis man das nächste „Highlight“ erreicht. Das möchte ich niemandem zumuten. Deshalb habe ich die Umrundung in 2 Teilen geplant: nordwest und südost (jeweils ca. 14km) und zusätzlich eine kürzere Tour innerhalb der Kernstadt (ca. 10km). Die Höhenmeter sind nicht relevant, der Weg ist überwiegend asphaltiert oder einfache Feldwege. Es gibt nur bei der südost-Tour am 3.März einen steilen Aufstieg über „die Treppe“ hinauf zum Schafhof, der Trittsicherheit und etwas Ausdauer verlangt.

Die Touren beginnen und enden stets an Haltestellen des ÖPNV. So vermeiden wir unnötig langweilige Wege in der Stadt. Wem es bei den längeren Wanderungen zu viel wird, kann in der Nähe von ÖPNV-Haltestellen aussteigen.

Damit (hoffentlich) auch die Kleingewässer Wasser führen, finden die längeren Touren im Frühjahr statt. Die kurze Tour mit 10km im Stadtgebiet ist am 17. November 2024 geplant.

 

 

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht