So., 23.06.2024,
Am Sonntag, dem 23. Juni, wandert die Ortsgruppe Kirchheim von Neidlingen über den Galgenbuckel unterhalb des Erkenbergs den Albtrauf hinauf bis auf Höhe der Burgstelle Windeck. Von dort geht es den Albtraufweg nach Süden über den Knaupenfels bis zum Hofgut Reußenstein, wo eine Mittagseinkehr geplant ist.
Die ursprünglich angekündigte Strecke zum Boßler und zum Boßlerhaus mußte wegen der Sperrung eines entscheidenden Stücks der Strecke umgeplant werden. Die Wanderung verkürzt sich damit auf 11,2 km bei 350 Höhenmetern und ist weiterhin mittelschwer.
Unterwegs lernen die Wanderer Erstaunliches über die Vergangenheit des einst reichsunmittelbaren und katholisch gebliebenen Ortes Neidlingen, der im Zuge einer abenteuerlichen Frauengeschichte evangelisch wurde. Mit der Reichsunmittelbarkeit verbunden war die Hochgerichtsbarkeit, also das Recht, auch über solche Straftaten zu urteilen, auf welche die Todesstrafe stand. Zum großen Neidlinger Hexenprozeß von 1583 erfahren die Wanderer, warum „Hexen“ ausgerechnet den grausamen Feuertod erleiden mußten. Und es geht um die Frage, wie der Merkenberg sein „M“ verlor.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldung ist erforderlich bis spätestens zum 21. Juni unter oder unter Tel. 07021/864535.
Wie immer sind witterungsangepaßte Kleidung, Trittfestigkeit und Schuhwerk mit gutem Profil sowie ausreichend Getränke notwendig. Da der Weg streckenweise über felsigen und unebenen Grund führt, können Stöcke nützlich sein.
Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Konrad-Widerholt-Halle zur Bildung von Fahrgemeinschaften.

