Bauernkrieg: Das Notzinger Schloß brennt!

Mi., 30.04.2025,

Ausschnitt aus Wolfgang Dick -fryheit-unter-teck

 

BEREITS AUSGEBUCHT!

Leichte Wanderung über Wellingen nach Notzingen

Vor 500 Jahren, am 30.04.1525, wurde der Adelssitz der Herren von Thumnau in Notzingen von aufrührerischen Bauern niedergebrannt; was trieb sie dazu?

Wir starten am Parkplatz beim Waldfriedhof. Unterwegs beleuchten wir die Lebensumstände des Bauernstandes und die damalige Verteilung natürlicher Ressourcen.

Bei der Lutherlinde wollen wir nicht nur vespern, sondern uns auch der Frage zuwenden, welche Rolle die Reformation bei dieser großen Erhebung des „gemeinen Mannes“ spielte, und wie sich Martin Luther dazu verhielt.

Wir folgen hinab nach Notzingen den Spuren der Bauernhaufen, die am 30.04.1525 von Ebersbach kommend in Richtung Kirchheim unterwegs waren.
In der Nähe des Tatortes versuchen wir zu klären, weshalb die Kaplanei verwüstet und das Schloss in Brand gesteckt wurde.

Treffpunkt am Parkplatz beim Waldfriedhof um 10:00 Uhr

Ca. 8 km, leichte Wanderung, je 90 Höhenmeter auf und ab (ein steiler Abstieg vom Eichert nach Notzingen)

Wanderschuhe, Wanderstöcke empfohlen, kleines Rucksackvesper

Wanderführer: Brigitte Vogel-Milionis und Apostolos Milionis

 Anmeldung erforderlich     milionis@gmx.de         Tel. 07021 86 43 57

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Gäste sind willkommen.

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht