So., 07.09.2025,
Wanderung am Ursulaberg in Pfullingen (mittelschwer)
Startpunkt der Wanderung ist der Parkplatz Remmselesstein in Pfullingen, wenig oberhalb des Waldcafés.
Geheimnisvoll anmutende Waldwege führen durch das Naturschutzgebiet und die Kernzone Kugelberg Richtung Unterhausen. Der Anstieg zum Imenberger Sättele belohnt mit herrlichem Ausblick über Wald und Wiesen bis zum Lichtenstein. Ein traumhafter Wiesenweg um den Imenberg führt in den Wald, wo später ein längerer Anstieg auf dem bekannten und aussichtsreichen Mädlesfelsen endet. Ganz in der Nähe, auf dem Hofgut Übersberg, ist eine Mittagseinkehr vorgesehen.
Mit neuer Kraft und Energie kann anschließend der steile Anstieg zum Ursulahochberg gemeistert werden. In diesem Naturschutzgebiet ist die Hochwiese mit ihrer einzigartigen Natur ein Höhepunkt, ein Genuß für die Sinne. Am Rande der Wiese liegt der Wollenfels und bietet wieder einen einzigartigen Ausblick. Danach hüllt der Bannwald die auf steilem Pfad zur Elisenhütte absteigenden Wanderer ein. Auf ebenem Weg geht es von der Elisenhütte am Albtrauf entlang zur Ernsthütte und weiter abwärts zum Ausgangspunkt.
Auf dieser Wanderung wird auch die reiche Sagenwelt Pfullingens gestreift, die eine oder andere Sagenfigur wird sich als kunstvolle Holzskulptur zeigen.
Treffpunkt: 8:30 Uhr KW-Halle zur Bildung von Fahrgemeinschaften
Anfahrt ca. 50 Minuten
Strecke: 14 km, 400 Höhenmeter
Gehzeit: 4,5 Stunden
Gute Trittsicherheit erforderlich (z.T. steile An- und Abstiege!), Wanderstiefel und Stöcke empfohlen, ebenso Rucksackvesper und ausreichend Getränke
Anmeldung bis zum 5.9. bei Susanne Mayer unter oder 015120789325.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gäste sind willkommen.